

Zukunft schaffen
„Werbeprojekt“ Carol 2021, Interview mit den Betrieben PDF
Freie Ausbildungsplätze
ab sofort oder ab Sommer 2025
geschützte Ausbildungsplätze |
Ausbildungsplätze 1. Arbeitsmarkt |
||
Schreinerei | PrA, EBA, EFZ | 2 | |
Küche | PrA, EBA | 2 | 1 (2026) |
Bäckerei | PrA, EBA | 2 | |
BioFachgeschäft | PrA, EBA, EFZ | 1 | |
Hotellerie-Hauswirtschaft | PrA, EBA, EFZ | 2 | 1* (2025) |
Logistik | PrA, EBA | 2 | |
Betriebsunterhalt | PrA, EBA | 2 | |
Nudelwerkstatt | PrA | 1 | |
Betreute Wohnplätze Schwalbenstrasse 18 / 20 (unabhängig von Ausbildung) |
1 Platz frei |
* Inserat siehe unter dem Link „Fachmitarbeitende“
Aufgrund von Ausbildungsabbrüchen können Ausbildungsplätze PrA, EBA und EFZ ungeplant frei werden. Dies ermöglicht unterjährige Lehrbeginne (vor allem PrA) oder gegebenenfalls einen Wechsel des Ausbildungsbetriebs.
Bitte kontaktieren Sie uns ungeniert bei Fragen zu freien Lehrstellen und zu jederzeit kurzfristig verfügbaren Plätzen für Abklärungen, Praktika oder Vorbereitungsmassnahmen.
Abkürzungen
Die Abkürzungen EFZ, EBA und PrA stehen für folgende Ausbildungsmodelle, welche wir je nach Bereich im KORN.HAUS anbieten:
- EFZ: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (Volllehre)
Die dreijährige Grundbildung führt zum Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ), das zur Berufstätigkeit befähigt und den Weg zu vielen attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten öffnet. Mit sehr guten Leistungen in der Schule kann zusätzlich die Berufsmaturität erworben werden. Die Lernenden besuchen die öffentliche Berufsschule.
- EBA: Eidgenössisches Berufsattest (Anlehre)
Die zweijährige Grundbildung schliesst mit dem Eidgenössischen Berufsattest (EBA) ab. Sie ist ausgerichtet auf eher praktisch veranlagte Jugendliche und umfasst weniger Schultheorie. Mit dem Attestabschluss wird die Berufstätigkeit ermöglicht und es kann bei entsprechenden Leistungen in das zweite Jahr der dreijährigen Grundbildung eingetreten und in insgesamt vier Jahren das Fähigkeitszeugnis erlangt werden. Die Lernenden besuchen die öffentliche Berufsschule.
- PrA: Praktische Ausbildung nach Insos oder Dachverband (Anlehre)
Die Praktische Ausbildung ermöglicht es praktisch veranlagten Menschen, die die kognitiven Voraussetzung für die öffentliche Berufsschule nicht mitbringen, eine Ausbildung zu machen. Bei Eignung der lernenden Person kann die PrA-Ausbildung als mögliches Sprungbrett in eine EBA-Ausbildung dienen. Die Lernenden werden intern in den Fächern Branchenkunde, Deutsch, Rechnen, Allgemeinbildung und Sport unterrichtet.
-
SE: Supported Education
Jugendliche und Erwachsene absolvieren in allen drei Ausbildungsniveaus ihre Lehre im 1. Arbeitsmarkt mit Unterstützung des JobCoach.
- Externe Wohnbegleitung / Wohn-Coach:
Wir begleiten Jugendliche in ihrer eigenen Wohnung / Zimmer, helfen ihnen bei den Strukturen, der Ordnung, in finanziellen Belangen. (Gemeinden Fischingen, Eschlikon, Bichelsee-Balterswil, Sirnach, Münchwilen)
Genossenschaft KORN.HAUS
Schwalbenstrasse 7
CH-8374 Dussnang
Telefon: +41 (0)71 995 55 95
Telefax: +41 (0)71 995 55 96
E-Mail: kontakt@korn.haus