Ausbildungen und Arbeitsplätze IV in der Hauswirtschaft

Eine Ausbildung mit Glanz

In der Hauswirtschaft bieten wir total vier Ausbildungsplätze für Jugendliche und Erwachsene an, die über eine Zusprechung für
berufliche Eingliederungsmassnahmen der IV verfügen. Ebenso stellen wir einen bis zwei Arbeitsplätze für Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen mit IV-Rente bereit.

Angebot Ausbildungsplätze

Folgende Ausbildungen können die Lernenden je nach Fähigkeiten und Belastbarkeit bei uns in der Hauswirtschaft absolvieren:

  • Praktiker/-in PrA Hauswirtschaft (Dauer 2 Jahre)
  • Hauswirtschaftspraktiker/-in EBA  (Dauer 2 Jahre)
  • Fachfrau/-mann Hauswirtschaft EFZ  (Dauer 3 Jahre)

Hauswirtschaftspraktiker/-innen arbeiten in allen Betrieben, in denen hauswirtschaftliche Tätigkeiten ausgeführt werden, zum Beispiel in Heimen, Spitälern, Kliniken, Hotels und Gastronomiebetrieben. Sie verrichten Arbeiten in den Bereichen Ernährung und Verpflegung, Wohnen und Reinigung sowie in der Wäscheversorgung. Dank den vielen verschiedenen Bereichen über die wir im KORN.HAUS verfügen, bieten wir die idealen Voraussetzungen für eine Ausbildung im Bereich Hauswirtschaft.

Aktuelle freie Plätze

Anforderungen an die Auszubildenden und Mitarbeitenden mit IV-Rente

  • Praktische Begabung
  • Freude an pflegerisch-gestalterischen Arbeiten
  • Sinn für Ordnung, Hygiene und Sauberkeit
  • Gute Auffassungsgabe
  • Flexibilität
  • Teamfähigkeit
  • Kontaktfreude
  • Zuverlässigkeit
  • Gute körperliche Konstitution
  • Belastbarkeit

Ablauf der Ausbildung

Die Lernenden erhalten eine sorgfältige, fachliche Schulung und Begleitung, bei Bedarf mit unterstützenden Massnahmen. Lernende EFZ und EBA besuchen die öffentliche Berufsschule in Weinfelden, die PrA-Lernenden werden intern im Fachbereich Hauswirtschaft und in den Fächern Deutsch, Rechnen, Allgemeinbildung und Sport unterrichtet.

Ziel der Ausbildung ist eine möglichst hohe Selbständigkeit und die Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Deshalb ergänzen mehrere externe Praktika die Ausbildung.

Bei Interesse fordern Sie das aktuelle Ausbildungsprogramm bei uns an.

Ausbildungsprogramm

Berufskundliche Schwerpunkte während der Ausbildung

  • Beraten und Bedienen von Kunden
  • Reinigen und Gestalten von Räumen und Einrichtungen
  • Ausführen der Arbeiten im Wäschekreislauf
  • Ausführen administrativer Arbeiten
  • Zusammenstellen, Zubereiten und Verteilen von Gerichten
  • Praktika in Partnerbetrieben
  • Deutsch
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz

Im wöchentlichen betriebsinternen Unterricht vertiefen die Lernenden ihr Wissen. Wir wecken in ihnen das Interesse für einen verantwortungsvollen Umgang mit Reinigungsmitteln sowie die Freude an ökologischen Themen.

Wir beraten Sie gerne

Kontaktieren Sie uns für Fragen zu den Ausbildungen oder Arbeitsplätzen mit IV-Rente. Wir geben Ihnen jederzeit gerne Auskunft.

Anfrage Hauswirtschaft

DOCAnmeldeformular

Genossenschaft KORN.HAUS
Schwalbenstrasse 7
CH-8374 Dussnang

Telefon: +41 (0)71 995 55 95
Telefax: +41 (0)71 995 55 96

E-Mail: kontakt@korn.haus