Arbeiten und Wohnen – wir bieten beides

Konzept & Angebote

Wir bieten im Auftrag der IV «berufliche Eingliederungsmassnahmen» wie Ausbildungen, Arbeitstraining usw. sowie Arbeitsplätze für IV-Rentner und -Rentnerinnen an. Wir verfügen ausserdem über insgesamt 19 Wohnplätze. Angesprochen sind Menschen mit Integrations- und Lernschwierigkeiten sowie mit psychischen oder leichten körperlichen Beeinträchtigungen.

Achtsamkeit und Verantwortung gegenüber Mensch und Erde sind seit vierzig Jahren wesentliche Grundlagen unserer Arbeit. Wir setzten uns mit den Lernenden und Mitarbeitenden auseinander und unterstützen sie in ihrer Entwicklung, stärken ihr Selbstvertrauen, begleiten sie in Prozessen und treffen gemeinsame Vereinbarungen.

Wir achten bei unserer Arbeit besonders auf:

  • Fachlich-methodischer Aspekt (Handwerk)
  • Soziale und emotionale Kompetenzen
  • Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Fragen

Auch im Wohnbereich ist es für uns wichtig, die Bewohnerinnen und Bewohner individuell in ihrer Selbständigkeit zu fördern sowie sie in der Haushaltsführung und in der Freizeitgestaltung entsprechend zu begleiten – aufbauend auf ihren vorhandenen Ressourcen.

Autonomie, Teilhabe und Inklusion – Das ist uns unser Ziel

Uns ist es wichtig, den Lernenden und Mitarbeitenden täglich mit unserer hohen Fachkompetenz zur Seite zu stehen und ihnen eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre zu bieten, in der sie gefördert werden.

Wir stärken die vorhandenen Ressourcen der Menschen mit dem Ziel, dass sie sich in der Gesellschaft weitgehend selbstständig und selbstbestimmt bewegen können und wenn möglich im ersten Arbeitsmarkt Fuss fassen können. Bei uns lernen die Jugendlichen und Erwachsenen ihr Leben in die Hand zu nehmen.

Voraussetzungen

Damit wir einen Platz vergeben können, müssen die Interessenten folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Motivation und Interesse am Beruf und an der Zusammenarbeit
  • Freiwilligkeit und Bereitschaft, die Spielregeln im Betrieb einzuhalten
  • IV-Rente oder IV-Verfügung oder Kostengutsprache anderer zuweisenden Stellen
  • Erfüllung der obligatorischen Schulpflicht
  • Mobilität und Orientierung, soweit in den einzelnen Angeboten erforderlich

Nicht aufnehmen können wir leider Menschen mit schweren Verhaltensauffälligkeiten, mit akuter Selbst- oder Fremdgefährdung, mit einer schweren körperlichen Beeinträchtigung sowie Suchtpatienten.

Arbeits- und Ausbildungsangebot

Wir bieten 32 Ausbildungs- und Arbeitsplätze in folgenden Bereichen an:

Ausbildungsmodelle Aktuell freie Plätze

Wohnangebot

Wir bieten individuell zugeschnittene Wohnformen mit verschiedenen Begleitungsmodellen an. Wir verfügen über 19 Wohnplätze und ein Schnupperzimmer. Bei Bedarf begleiten wir Menschen ambulant in von uns gemieteten Wohnungen.

Wir beraten Sie gerne

Haben Sie Fragen oder möchten Sie persönlich beraten werden? Kontaktieren Sie uns ohne zu zögern.

Anfrage

Genossenschaft KORN.HAUS
Schwalbenstrasse 7
CH-8374 Dussnang

Telefon: +41 (0)71 995 55 95
Telefax: +41 (0)71 995 55 96

E-Mail: kontakt@korn.haus