

Lernen für die Selbständigkeit
Wohnformen
Aufteilung der Wohngruppen
Die insgesamt 21 Wohnplätze befinden sich an diversen Standorten im Weiler Vogelsang in Dussnang wie auch in Sirnach. Alle Wohnräume verfügen über helle und freundlich möblierte Einzelzimmer, moderne sanitäre Einrichtungen und Gemeinschaftsräume. Die Plätze sind wie folgt aufgeteilt:
- WG 1: 5 Zimmer in Vogelsang, Dussnang
- WG 2: 6 Zimmer in Vogelsang, Dussnang
- WG 3: 6 Zimmer in Vogelsang, Dussnang
- Studios: 2 Zimmer mit Bad und Küche in Vogelsang, Dussnang
- WG Sirnach: 2 Zimmer in Sirnach in Bahnhofsnähe
Der Wohnbereich ist grundsätzlich an 365 Tagen im Jahr im 24-Stunden-Dienst mit Präsenz, Nacht- oder Rufbereitschaft geöffnet.
Tagesablauf
Mit einem rhythmisch geregelten Tages- und Wochenablauf vermitteln wir den Bewohnerinnen und Bewohnern im Alltag Sicherheit und Orientierung. Wichtig ist uns dabei, dass jede und jeder eigene Bedürfnisse und Wünsche einbringt und aktiv am Zusammenleben mitwirkt. Nebst dem Vermitteln von alltagsbezogenen praktischen Kenntnissen, fördern wir soziale Kompetenzen sowie das Entwickeln von Verantwortungsübernahme. Wir legen Wert auf:
- Gemeinsame, ausgewogene Mahlzeiten
- Regelmässig stattfindende Sitzungen
- Verbindlichkeiten in Bezug auf das Erledigen von hauswirtschaftlichen oder schulischen Aufgaben
- Geregelte und zu respektierende Privatsphäre
Freizeitgestaltung
Neben einem abwechslungsreichen internen Angebot an gemeinsamen Unternehmungen und erlebnispädagogischen oder kreativen Aktivitäten, lädt die ländliche Umgebung von Dussnang zu sportlichen Touren oder entspannenden Freizeitaktivitäten ein. Das nahe gelegene Wil und die umliegenden Dörfer bieten Sport-, Vereins- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Ferien- und Wochenendaufenthalte werden individuell geplant. In den Räumlichkeiten des KORN.HAUS befinden sich ein Billardtisch, ein Tischfussball und ein Tischtennis-Tisch. Wir unterstützen unsere Bewohnerinnen und Bewohner darin eine Freizeitgestaltung zu entwickeln, die ihren Neigungen und Interessen entspricht, für sie einen erholungsorientierten Ausgleich zum Ausbildungs- und Arbeitsalltag darstellt und zu einer positiven Identitätsfindung beiträgt.
Schwerpunkte
Bei der Gestaltung des Wohngruppenalltags und bei Fragen der persönlichen Lebensführung suchen wir eine möglichst grosse Mitwirkung und Eigenaktivität seitens der Bewohner und Bewohnerinnen. Wir fördern den Erwerb lebenspraktischer Kompetenzen und greifen dabei auch individuell wichtige Themen wie den Umgang mit Medien, Finanzen, Kulturvielfalt, Suchtmittel, Sexualität oder den Umgang mit Konflikten auf. Die Gesamtgruppe und deren Dynamik betrachten wir dabei als wichtige Ressource für Lern- und Entwicklungsprozesse. Eine offene und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern und Angehörigen, den gesetzlichen Vertretern, Beiständen und anderen wichtigen Bezugspersonen ist uns wichtig.
Aufnahmeanfragen
Sind Sie interessiert an einem Wohnplatz? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Genossenschaft KORN.HAUS
Schwalbenstrasse 7
CH-8374 Dussnang
Telefon: +41 (0)71 995 55 95
Telefax: +41 (0)71 995 55 96
E-Mail: kontakt@korn.haus